Erste Schritte

Schritt 1: Mutterteig & Starter

Mutterteig

  1. 1 Esslöffel (= ca. 30 Gramm) Sauerteig in den Sauerteigtopf geben
  2. 3 Esslöffel (= insgesamt ca. 60 Gramm) Weizenmehl hinzufügen
  3. Wasser (ca. 60 ml) hinzufügen und rühren, bis ein fester „Pfannkuchenteig“ entsteht
  4. Deckel drauf und 6 bis 12 Stunden ziehen lassen

Anlasser

  1. Den restlichen Sauerteig (ca. 120 Gramm) in eine große Rührschüssel geben
  2. 3 Esslöffel (= ca. 60 Gramm) Weizenmehl hinzufügen
  3. Wasser (ca. 60 ml) hinzufügen und rühren, bis ein fester „Pfannkuchenteig“ entsteht
  4. Mit einem Tuch abdecken und 6 bis 12 Stunden ruhen lassen

Aktion: 5 Minuten
Ruhe: 6 bis 12 Stunden

Schritt 2: Die Autolyse

Mutterteig

  1. Legen Sie den Vorteig in den Kühlschrank (er ist bis zu einer Woche haltbar, ohne dass er gefüttert wird).
  2. Neues Brot backen? Beginnen Sie mit Schritt 1

Autolyse

  1. 3 Tassen (= ca. 600 Gramm) Mehl zum Starter geben:
    • für Weißbrot: 2,5 Tassen Weizenmehl, 0,5 Tassen Roggenmehl
    • für Schwarzbrot: 1,5 Tassen Weizenmehl, 1,5 Tassen Larens-Schwarzbrot, Weizenmehl oder Mehl Ihrer Wahl
  2. 2/3 Tasse (= ca. 200ml) Wasser hinzufügen
  3. Mischen, bis ein trockener Teig entsteht
  4. Mit einem feuchten Tuch abdecken und mindestens 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen

Aktion: 5 Minuten
Ruhezeit: mindestens 1 Stunde, höchstens 3 Stunden


Schritt 3: Der Teig

  1. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben
  2. Den Teig aus der Schüssel nehmen
  3. 1,5 Messlöffel (= ca. 10-14 Gramm) Salz hinzufügen
  4. Mit der Handfläche flach drücken und in der Mitte falten. Wiederholen, bis sich der Teig glatt anfühlt (leichtes Dehnen und Falten genügt!)
  5. Wenn der Teig klebrig wird, beim Kneten etwas Mehl hinzufügen
  6. Der Teig ist fertig, wenn er sich glatt, samtig anfühlt und nicht mehr klebrig ist
  7. Zu einer Kugel formen
  8. Zurück in die Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch abdecken
  9. Mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen
  10. (Bei Bedarf diesen Schritt nach 1 Stunde wiederholen für ein noch fluffigeres Brot)
Aktion: 5 Minuten
Ruhezeit: mindestens 1 Stunde, höchstens 3 Stunden


Schritt 4: Das Brot

  1. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben
  2. Den Teig aus der Schüssel nehmen
  3. Vorsichtig flach drücken, bis ein Rechteck entsteht
  4. Den Teig aufrollen
  5. Wiederholen Sie dies dreimal
  6. Zu einer Kugel formen (Sie können sie mit Mehl bestäuben und einschneiden, wenn Sie möchten)
  7. Legen Sie ein Backblech in die Brotform
  8. Den Teig in die Kastenform auf dem Backblech legen
  9. Mit einem feuchten Tuch abdecken
  10. In den Kühlschrank stellen und über Nacht gehen lassen
Aktion: 5 Minuten
Ruhezeit: 6 bis 12 Stunden im Kühlschrank (bei kaltem Wetter kann es auch außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden)



  1. Heizen Sie den Backofen auf 245 Grad (oder so heiß wie möglich) vor.
  2. Entfernen Sie das Tuch und legen Sie den Deckel auf die Pfanne
  3. Backen Sie das Brot 45 Minuten lang (wenn Ihr Ofen eine maximale Temperatur von 225 Grad erreichen kann, lassen Sie es etwa 15 Minuten länger im Ofen)
  4. Nehmen Sie die Pfanne aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten mit Deckel ruhen
  5. Nehmen Sie den Deckel ab und legen Sie das Brot auf ein Gitter
  6. Klopfen Sie auf die Unterseite des Brotes. Klingt es hohl? Dann ist das Brot fertig.
  7. Warten Sie nach Möglichkeit eine halbe Stunde, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen
  8. Genießen!
Aktion: 5 Minuten
Zubereitung: 45 Minuten